Lehrreicher Jahresabschluss: FSV Weiler zum Stein testet gegen Bezirksstaffel-Team

Zum Jahresabschluss trat der FSV Weiler zum Stein in einem Testspiel bei der SGM Hohenacker/Neustadt I, einem Team aus der Bezirksstaffel, an. Bei frostigen Temperaturen knapp über dem Gefrierpunkt bot sich die Gelegenheit, nach einer starken Qualifikationsstaffel wertvolle Erfahrungen gegen einen bewusst starken Gegner zu sammeln.

Nach einem anfänglichen Abtasten beider Mannschaften entwickelte sich ein offenes Spiel mit Chancen auf beiden Seiten. Während der FSV mutig agierte und gute Offensivaktionen zeigte, mangelte es an Präzision im Abschluss. Die SGM zeigte sich dagegen eiskalt vor dem Tor und nutzte nahezu jede Gelegenheit konsequent aus. Zur Halbzeit stand ein ernüchterndes 0:4 aus Sicht der Gäste auf der Anzeigetafel, obwohl der FSV insbesondere durch gutes Ballbesitzspiel und Kombinationsfußball überzeugte.

In der zweiten Halbzeit zeigte sich der FSV deutlich gefestigter. Das Trainerteam hielt an der taktischen Ausrichtung fest, schärfte jedoch gezielt bei einigen Positionen die Aufmerksamkeit in der Ballannahme, im Passspiel und beim Anlaufen des Gegners. Auch das Positionsspiel im Angriff wurde verbessert. Diese Anpassungen trugen Früchte, und Weiler zum Stein erzielte den verdienten Anschlusstreffer zum 1:5.

Dennoch blieb die SGM weiterhin gefährlich und nutzte defensive Unachtsamkeiten des FSV aus, um auch in der zweiten Halbzeit mit 3:1 die Oberhand zu behalten. Trotz des Endergebnisses von 7:1 war das Spiel keineswegs so eindeutig, wie es das Resultat vermuten lässt. Der FSV erarbeitete sich ein nahezu ausgeglichenes Torschussverhältnis und hatte sogar mehr Ballbesitz. Der Unterschied lag vor allem in der Effizienz der Gastgeber und kleinen Unzulänglichkeiten in der Defensive.

Das Testspiel bot dem FSV Weiler zum Stein wertvolle Erkenntnisse und zeigte sowohl die eigenen Stärken als auch die Bereiche, an denen gearbeitet werden muss. Besonders die Chancenverwertung und das Defensivverhalten in kritischen Situationen bleiben zentrale Themen für die anstehende Vorbereitung.

Das Trainerteam wird die gewonnenen Eindrücke nutzen, um die Mannschaft optimal auf die Rückrunde in der Leistungsstaffel vorzubereiten. Trotz des deutlichen Ergebnisses war es ein lehrreicher und motivierender Test gegen einen starken Gegner, der die Blau-Weißen sicher voranbringen wird.

Für den FSV spielten: Mats, Ismar, Danial, Jakob, Kushtrim, Yannick, Dominik, Joshua, Marlon und Ben.