Jugend

Spaß, Fairness und Entwicklung im Vordergrund – die Jugendarbeit beim FSV Weiler zum Stein

Der FSV Weiler zum Stein steht nicht nur für Fußball, sondern für ein pädagogisches Gesamtkonzept in der Jugendarbeit. Seit 2019 – also nun schon seit sechs Jahren – arbeitet der Verein mit viel Herzblut daran, fußballbegeisterten Kindern aus der Region ein wohnortnahes und qualifiziertes Sportangebot zu bieten. Dabei steht eines immer im Mittelpunkt: der Spaß am Spiel, unabhängig von Talent oder Leistungsniveau.

„Wir wollen allen Kindern – Mädchen wie Jungen – den Zugang zum Fußball ermöglichen und sie individuell fördern“, sagt Florian Frentz, Jugendleiter des FSV. Aktuell sind über 120 Kinder der Jahrgänge 2010 bis 2020 aktiv – Tendenz steigend. Zur neuen Saison 2025/2026 wird der FSV wieder durchgängig Teams von den Bambini bis hin zu den C-Junioren stellen.

Ausgebildete Trainer mit Leidenschaft

Ein zentrales Element des Erfolgs ist das engagierte Trainerteam: Insgesamt 14 Trainerinnen und Trainer – alle ausgebildet und viele mit DFB C- oder B-Lizenz – kümmern sich liebevoll und kompetent um die jungen Spielerinnen und Spieler. „Unsere Trainer bilden sich regelmäßig fort und arbeiten nach den modernen, kindgerechten Konzepten des Württembergischen Fußballverbands“, erklärt Sandra Schuster, ebenfalls Teil der Jugendleitung. Die Trainingsinhalte sind dabei altersgerecht und fördern sowohl koordinative Fähigkeiten als auch die soziale Entwicklung der Kinder.

Keine frühen Positionen, kein Leistungsdruck

In den Altersklassen G- bis E-Jugend stehen bei uns freie Entfaltung und spielerisches Lernen im Vordergrund. Eine Spezialisierung auf feste Positionen findet hier ganz bewusst noch nicht statt. Die Kinder sollen auf allen Positionen Spielerfahrung sammeln und sich ausprobieren dürfen. Erst ab der D- und C-Jugend beginnen wir, die Positionen etwas gezielter einzusetzen – jedoch weiterhin flexibel. Nur auf der Torspielerposition gibt es in der Regel bereits eine feste Zuordnung.

„Jedes Kind soll bei uns spielen, lernen und Spaß haben – unabhängig von Können oder Tagesform“, so Jens Wasinewski, stellvertretender Jugendleiter und selbst als Trainer aktiv. Wechsel gehören genauso zum Spiel wie Erfahrungen auf verschiedenen Positionen. Das stärkt das Spielverständnis und hilft den Kindern in ihrer Entwicklung.

Uns geht es nicht nur darum, möglichst jedes Spiel zu gewinnen, sondern auch darum, dass sich alle Kinder weiterentwickeln, viel bewegen und Spaß am Spiel haben.

Florian Frentz
B-Lizenz Trainer, Diplom Sportwissenschaftler und
Jugendleiter und Jugendtrainer

Eine einheitliche Philosophie – die blauweiße Spielweise

Im Mittelpunkt der Jugendarbeit steht die sogenannte blauweiße Spielweise – ein gemeinsamer, spielerischer und fairer Umgang miteinander. Der FSV legt großen Wert auf Respekt, Teamgeist und ein positives Miteinander. Die Kinder lernen nicht nur fußballerische Inhalte, sondern auch, wie man mit Siegen und Niederlagen umgeht, Spielregeln einhält und den Gegner respektiert.

Ein starkes Umfeld für die Entwicklung der Kinder

Auch die Eltern sind fester Bestandteil des Konzepts. Sie werden aktiv eingebunden und als Partner gesehen, um die sportliche und persönliche Entwicklung ihrer Kinder zu begleiten. Zusätzlich arbeitet der Verein aktuell an einem umfassenden Kinderschutzkonzept – ein weiteres Zeichen dafür, wie ernst es dem FSV mit einer ganzheitlichen Förderung ist.

Was Kinder wollen – und was sie brauchen

Der FSV weiß, was Kinder antreibt: Sie wollen spielen, sich ausprobieren, wetteifern, Verantwortung übernehmen – aber vor allem Spaß haben. Und sie brauchen Bestätigung, Lob, Respekt und eine vertraute Atmosphäre. All das bietet der Verein in seiner Jugendarbeit – und schafft so ein Umfeld, in dem Kinder wachsen können. Sportlich. Menschlich.

Was die Kinder wollen:

  • (frei) spielen
  • sich ausprobieren
  • Spaß haben
  • sich bewegen
  • wetteifern
  • Abwechslung
  • Verantwortung übernhemen
  • etwas Lernen
  • Vorbilder, zu denen sie aufschauen

Was die Kinder brauchen:

  • Bestätigung
  • Ansprache
  • Anerkennung
  • Lob
  • Kommunikation
  • Animation
  • Nähe
  • Respekt
  • Atmosphäre

Trainingszeiten Jugend


  • G-Jugend (U7)

    Sommer Uhrzeit Ort
    Dienstag 17:00 – 18:00 Uhr Sportpark Brühlstraße
    Donnerstag 17:00 – 18:00 Uhr Sportpark Brühlstraße
    Winter Herbstferien – Ostern
    Dienstags 17:00 – 18:00 Uhr Sporthalle, Weiler zum Stein


  • F-Jugend (U8/U9)

    Sommer Uhrzeit Ort
    Dienstags 17:00 – 18:00 Uhr Sportpark Brühlstraße
    Donnerstags 17:00 – 18:00 Uhr Sportpark Brühlstraße
    Winter Herbstferien – Ostern
    Dienstags 17:00 – 18:00 Uhr Kunstrasenplatz, Weiler zum Stein
    Donnerstags 17:00 – 18:00 Uhr Kunstrasenplatz, Weiler zum Stein


  • E-Jugend (U10/U11)

    Sommer Uhrzeit Ort
    Montag 18:00 – 19:15 Uhr Sportpark Brühlstraße
    Mittwoch 18:00 – 19:15 Uhr Sportpark Brühlstraße
    Winter Herbstferien – Ostern
    Montag 18:00 – 19:15 Uhr Kunstrasenplatz, Weiler zum Stein
    Mittwoch 18:00 – 19:15 Uhr Kunstrasenplatz, Weiler zum Stein


  • D-Jugend (U12/U13)

    Sommer Uhrzeit Ort
    Montag 18:00 – 19:15 Uhr Sportpark Brühlstraße
    Mittwoch 18:00 – 19:15 Uhr Sportpark Brühlstraße
    Winter Herbstferien – Ostern
    Montag 18:00 – 19:15 Uhr Kunstrasenplatz, Weiler zum Stein
    Mittwoch 18:00 – 19:15 Uhr Kunstrasenplatz, Weiler zum Stein


  • C-Jugend (U14/U15)

    Sommer Uhrzeit Ort
    Dienstags 18:00 – 19:15 Uhr Sportpark Brühlstraße
    Donnerstags 18:00 – 19:15 Uhr Sportpark Brühlstraße
    Winter Herbstferien – Ostern
    Dienstags 18:00 – 19:15 Uhr Kunstrasenplatz, Weiler zum Stein
    Donnerstags 18:00 – 19:15 Uhr Kunstrasenplatz, Weiler zum Stein


Ansprechpartner Jugend

AnsprechpartnerPosition
Florian FrentzJugendleitung
Sandra SchusterJugendleitung
Jens Wasinewskistellv. Jugendleitung
Kontakt: jugend@fsv-weilerzumstein.de
JugendtrainerG-Jugend
Sven PfahlerTrainer C-Lizenz
Marco GrüttnerTrainer B+Lizenz
Andreas RosanelliJugendtrainer
Jean-Paul LehmannJugendtrainer
Kontakt: jugend@fsv-weilerzumstein.de
JugendtrainerF-Jugend
Sedat DemiriTrainer C-Lizenz
Marco AlbrechtTrainer C-Lizenz
Kontakt: jugend@fsv-weilerzumstein.de
JugendtrainerE-Jugend
Florian FrentzTrainer B-Lizenz
Nihad BirdainiJugendtrainer
Sabrina VillingJugendtrainerin
Kontakt: jugend@fsv-weilerzumstein.de
JugendtrainerD-Jugend
Patrick WargaTrainer C-Lizenz
Jens WasinewskiTrainer C-Lizenz
Axel SalweyTorspielertrainer
Kontakt: d-jugend@fsv-weilerzumstein.de
JugendtrainerC-Jugend
Adrian WeltherothDFB Basis-Coach / Spieler Aktive
Josh OestreicherDFB Basis-Coach / Spieler Aktive
Franziska MartikaJugendtrainerin
Axel SalweyTorspielertrainer
Kontakt: jugend@fsv-weilerzumstein.de