FSV beweist Entwicklung: Lehrreiches Auswärtsspiel und dominanter Heimsieg

TSV Schwaikheim – FSV Weiler zum Stein (11er) 8:0 – Trotz deutlicher Niederlage: FSV zeigt Herz, Moral und wichtige Entwicklungsschritte.

Im Auswärtsspiel beim TSV Schwaikheim traf die 11er-Mannschaft des FSV Weiler zum Stein auf einen körperlich wie spielerisch starken Gegner, der von der ersten Minute an enormen Druck aufbaute. Bereits nach fünf Minuten führte ein Missverständnis beim Abstoß zum frühen 1:0 für den TSV. Nur kurze Zeit später endete ein mutiger Dribbling-Versuch des Weilemer Torspielers unglücklich – Schwaikheim nutzte auch diese Situation konsequent zum 2:0. Doch der FSV ließ sich trotz des Fehlstarts nicht aus der Ruhe bringen. Die Jungs verteidigten mutig und als echtes Team, warfen sich in jeden Zweikampf und hielten den Anschluss bis kurz vor der Pause. Erst kurz vor dem Halbzeitpfiff gelang dem TSV das 3:0.

In Halbzeit zwei zeigte der FSV dann eine beeindruckende Phase: Rund 20 Minuten lang standen die Weilemer sehr kompakt, verteidigten diszipliniert und ließen keine klaren Chancen zu. Diese Phase unterstrich besonders den starken Teamgeist und die taktische Entwicklung der Mannschaft. Erst eine kurze Unaufmerksamkeit führte zum 4:0 – und im direkten Anschluss fiel auch das 5:0. Der enorme Defensivaufwand der Gäste machte sich nun bemerkbar, die Kräfte ließen nach und der TSV nutzte dies in den letzten zehn Minuten für drei weitere Treffer zum 8:0-Endstand.

Trotz des Ergebnisses kann der FSV stolz auf seine Leistung sein: Kampfgeist, Mut und mannschaftliche Geschlossenheit waren jederzeit zu erkennen. Die Jungs nahmen aus diesem fordernden Spiel wichtige Erfahrungen mit, die ihnen auf ihrem Entwicklungsweg weiterhelfen werden.

FSV Weiler zum Stein (Flex) – TSV Leutenbach 8:0 – Souveräner Auftritt, starke zweite Halbzeit und klare Spielkontrolle.

Beim Heimspiel der Flex-Mannschaft war früh klar, wohin die Reise geht: Bereits in der 1. Minute nutzte der FSV eine schnelle Kombination über die Außenbahn zur frühen Führung. Der Spielverlauf auf dem angehängten Match-Graphen bestätigt: Der FSV setzte von Beginn an klare Offensivsignale, während Leutenbach nur in kurzen Phasen zu Halbchancen kam. Die Gäste versuchten immer wieder mutig durchs Mittelfeld aufzubauen, doch Weilers Abwehr stand aufmerksam, verteidigte Gleichzahlsituationen und setzte immer wieder Nadelstiche nach vorn. Nur die Genauigkeit im letzten Drittel verhinderte eine frühere Entscheidung. Erst kurz vor der Halbzeit belohnte sich der FSV mit zwei weiteren Treffern – der verdiente 3:0-Halbzeitstand war das Resultat eines druckvollen Auftretens.

In der Pause justierten die Trainer taktisch nach, insbesondere um noch mehr Zugriff im Zentrum sowie mehr Präzision im Passspiel zu schaffen. Der Effekt zeigte sich sofort: Der FSV dominierte den zweiten Durchgang vollständig. Leutenbach stemmte sich zwar nochmals gegen die drohende Niederlage, kam laut Spielverlauf aber zu keinen zwingenden Aktionen mehr. Mit zwei Toren Mitte der zweiten Hälfte fiel die Vorentscheidung (4:0, 5:0). Danach war die Moral der Gäste gebrochen – der FSV spielte sich in einen Flow und erzielte weitere Treffer zum letztlich hochverdienten 8:0.

Die Trainer zeigten sich nach dem Spiel äußerst zufrieden: besonders mit der spielerischen Klarheit, der taktischen Disziplin und der Entwicklung der Mannschaft in Halbzeit zwei.

Fazit des Spieltags: Zwei Spiele, zwei komplett unterschiedliche Aufgaben – aber beide Mannschaften zeigten Herz, Zusammenhalt und Lernbereitschaft. Insgesamt standen 25 Spieler für den FSV auf dem Platz und verkörperten eine starke Einheit. Wir freuen uns auf die nächste Trainingswoche und auf den letzten Spieltag der Qualifikationsstaffel!