Bei eisigen Temperaturen traf die D-Jugend des FSV Weiler zum Stein in einem Freundschaftsspiel auf die SGM Höfen-Baach Winnenden I. Neben dem regulären 9-gegen-9-Spiel hatten sich die Trainer beider Teams im Vorfeld darauf geeinigt, den Ersatzspielern auf einem parallelen Spielfeld im 5-gegen-5 ebenfalls Spielpraxis zu ermöglichen – eine sinnvolle Entscheidung, um allen Spielern ausreichend Einsatzzeit zu geben.
Von der ersten Minute an übernahm der FSV Weiler zum Stein die Kontrolle über das Spiel. Durch ein frühes Pressing und das enge Spielfeld setzten die Gäste die Hausherren konstant unter Druck, sodass die SGM kaum Zeit und Raum hatte, um ihr eigenes Spiel aufzubauen. Dies führte dazu, dass der FSV schnell zu zahlreichen Torchancen kam, die jedoch zunächst ungenutzt blieben.
In der 16. Minute war es dann soweit: Nach einem schnellen Umschaltmoment erzielte Weiler zum Stein den längst überfälligen Führungstreffer. Auch nach der Führung blieben die Gäste spielbestimmend, während die SGM zwar vereinzelt durch schnelle Gegenstöße zu Chancen kam, diese aber nicht konsequent ausnutzen konnte. In der 25. Minute unterlief den Hausherren dann ein unglückliches Eigentor, das die Führung des FSV auf 0:2 erhöhte. Ein Doppelschlag kurz darauf sorgte schließlich für eine deutliche 0:4-Führung zur Halbzeit.
Nach dem Seitenwechsel wechselten beide Teams munter durch – auch die Spieler, die zuvor im 5-gegen-5 gespielt hatten, bekamen nun ihre Chance. Am Spielverlauf änderte das jedoch wenig: Der FSV blieb dominant und erspielte sich weitere Chancen. Auch wenn die letzte Konsequenz im Abschluss manchmal fehlte, konnten die Gäste das Ergebnis mit zwei weiteren Treffern auf 0:6 hochschrauben.
Am Ende des Spiels standen 63 % Ballbesitz für den FSV Weiler zum Stein zu Buche. Das Ergebnis hätte sogar noch höher ausfallen können, hätten die Gäste ihre zahlreichen Chancen noch konsequenter genutzt. Dennoch kann das Team mit der gezeigten Leistung zufrieden sein.
Blick nach vorne
Mit diesem deutlichen Erfolg im Rücken blickt der FSV nun auf sein nächstes Testspiel, das in der Vorbereitung auf die Leistungsstaffel sicherlich eine größere Herausforderung darstellen wird. Die Mannschaft zeigte eine starke Leistung, hat aber auch noch Luft nach oben, besonders was die Chancenverwertung betrifft.