In einem intensiven und umkämpften Spiel der Kreisleistungsstaffel trennten sich der FSV Weiler zum Stein und die SGM SpVgg Kleinaspach / SpVgg Kirchberg I mit einem 1:1-Unentschieden. Trotz einer spielerischen Überlegenheit des FSV reichte es am Ende nicht für drei Punkte.
Von Beginn an entwickelte sich ein hart geführtes Duell im Mittelfeld. Der Gegner setzte vermehrt auf lange Bälle, was es dem FSV erschwerte, einen geordneten Spielaufbau zu gestalten. Dazu kamen ungenaue Pässe und eine mangelnde Nutzung der Spielfeldbreite, wodurch sich die eng gestaffelte Defensive der Gäste nur schwer auseinanderziehen ließ. Dennoch erspielten sich die Gastgeber Mitte der ersten Halbzeit einige Halbchancen und sogar eine hochkarätige Möglichkeit, die jedoch vom starken Gästetorwart vereitelt wurde. Die Gäste hingegen wurden hauptsächlich durch Standardsituationen gefährlich. So ging es torlos in die Halbzeitpause.
Auch in der zweiten Hälfte blieb das Mittelfeld ein umkämpfter Bereich. Während der FSV weiterhin versuchte, sein Spiel von hinten aufzubauen, hielt der Gegner an seiner Strategie der langen Bälle fest. Weiler zum Stein drängte auf die Führung und wurde belohnt: Mitte der zweiten Halbzeit erzielten die Hausherren den verdienten Treffer. Doch statt den Sack zuzumachen, blieb das Spiel offen. Kleinaspach/Kirchberg versuchte nun ebenfalls mehr für die Offensive zu tun, und kurz vor Schluss führte eine Unachtsamkeit in der Defensive des FSV zum Ausgleich. Trotz weiterer guter Chancen, darunter Aluminiumtreffer, blieb es beim 1:1.
Nach Spielanteilen war das Unentschieden wohl gerecht, doch aufgrund der besseren Spielanlage und der klareren Chancen hätte sich der FSV durchaus mit einem Sieg belohnen können. Die Enttäuschung über die verlorenen zwei Punkte war den Spielern anzusehen, doch das Team hat gezeigt, dass es spielerisch auf einem guten Weg ist. Wenn die Chancenverwertung in den kommenden Partien verbessert wird, werden sich die Jungs mit Siegen belohnen. Kopf hoch – nächstes Mal klappt es!
Für den FSV spielten: Adem, Joshua, Kushtrim, Danial, Dominik, Marlon, Elijas, Luis, Jakob, Mats, Markus, Jules, Silas und Ben.